Nach den ersten Entdeckungen der Velutina in unserem Gebiet wird als Sofortmaßnahme vorgeschlagen, ein kreisweites „Velutina Monitoring“ aufzubauen, an dem möglichst Viele teilnehmen und ihre Feststellungen mitteilen sollen. Als erster Schritt wäre es sinnvoll, Locktöpfe aufzustellen, um an diesen ggf. das Vorhandensein der Velutina nachweisen zu können. Als Locktöpfe eignen sich bestens Urinbecher mit einem Docht (z.B. Stück Reinigungstuch). Der Docht befindet sich in einer Flüssigkeit aus 1/3 süßer Weißwein, 1/3 Himbeersirup, 1/3 Vitamalz.

Wenn man eine Velutina entdeckt, sollte man sie nach Möglichkeit fotografieren und dann melden. Die Suche der Nester erfolgt durch geschulte „Velutina-Jäger“.
Entsprechende Ansprechpartner für die Meldung sind die Imkervereine und das Neobiota-Portal NRW. Links und weitere Hinweise geben wir in Kürze auf dieser Seite.
Wichtig! Die Locktöpfe dienen zum Anlocken und zur Sichtung, nicht als Falle!
Bitte nehmt euch die Zeit und beteiligt euch an dem Monitoring. Jede Hilfe ist wertvoll. Je früher wir mit der Beobachtung beginnen, desto größer die Chance die Ausbreitung in unserem Gebiet einzudämmen.