Einladung vom Kreisimkerverband Euskirchen !

Thema: Das Verhalten der Bienen im Volk – einzigartiger Video-Vortrag von Dr.Paul Sievert

und als weitere Punkte:

  • Kurzvortrag zur Velutina: Dirk Wacker – Situation und Ausblick zur
    asiatischen Hornisse –
  • Neuartige Trogbeute: Im Zusammenhang mit dem Vortag informieren die
    Nordeifelwerkstätten über ihre neue Beute, die in Ülpenich hergestellt wird!

Beginn: Samstag, den 4. November 2023 um 15:00 Uhr
(Einlass ab 14:30 Uhr)

Ort: Nordeifelwerkstätten gGmbH – Betriebsstätte Ülpenich
Auf den Steinen 10
D-53909 Zülpich-Ülpenich

Kostenbeitrag: 5 € / Person, für Mitglieder des KIV Euskirchen
und
8 € / Person, für alle anderen Gäste
Teilnahme nur
mit Anmeldung: per E-Mail an willi.classen@arcor.de mit Angabe des Namens u. Vereines
(So lange die Plätze reichen wird die Teilnahme betätigt usw.- siehe unten)

Achtung: Melden Sie sich rechtzeitig an, es stehen nur 150 Plätze zur Verfügung!

Hellenthal, den 9. Oktober 2023
gez. Kerstin Es Sebti gez. Willi Claßen

Keisimkerverband

Anmeldung:
Aufgrund der hohen Popularität der Video-Vorträge von Dr. Paul Sievert soll eine
„Überbuchung“ verhindert werden.
Wie schon oben angegeben, erfolgt die Teilnahme durch Anmeldung per E-Mail mit
Angabe des Namens und des Imkervereines.
Die Buchung ist nur gültig wenn Sie eine Bestätigung per E-Mail erhalten !!!
(So lange die Plätze reichen)
Die Aufforderung zur Zahlung des Kostenbeitrages erfolgt gleichzeitig mit der Bestätigung.

Essen und Getränke:
Fingerfood ist im Eintrittspreis enthalten.
Getränke werden gegen einen Kostenbeitrag von den Nordeifelwerkstätten angeboten.

Veröffentlicht unter Imkerverein Kall | Kommentare deaktiviert für Einladung vom Kreisimkerverband Euskirchen !

Imkerstammtisch am 3. Nov. in Marmagen “An Justavs”

Nächster Stammtisch ist am 3.Nov.2023. 19:30 in Marmagen, Gasthof Schmidt “An Justavs”.

Kommentare deaktiviert für Imkerstammtisch am 3. Nov. in Marmagen “An Justavs”

Vespa Velutina in unserem Gebiet nachgewiesen !

Nach den ersten Entdeckungen der Velutina in unserem Gebiet wird als Sofortmaßnahme vorgeschlagen, ein kreisweites “Velutina Monitoring” aufzubauen, an dem möglichst Viele teilnehmen und ihre Feststellungen mitteilen sollen. Als erster Schritt wäre es sinnvoll, Locktöpfe aufzustellen, um an diesen ggf. das Vorhandensein der Velutina nachweisen zu können. Als Locktöpfe eignen sich bestens Urinbecher mit einem Docht (z.B. Stück Reinigungstuch). Der Docht befindet sich in einer Flüssigkeit aus 1/3 süßer Weißwein, 1/3 Himbeersirup, 1/3 Vitamalz.

Wenn man eine Velutina entdeckt, sollte man sie nach Möglichkeit fotografieren und dann melden. Die Suche der Nester erfolgt durch geschulte “Velutina-Jäger”.

Entsprechende Ansprechpartner für die Meldung sind die Imkervereine und das Neobiota-Portal NRW. Links und weitere Hinweise geben wir in Kürze auf dieser Seite.

Wichtig! Die Locktöpfe dienen zum Anlocken und zur Sichtung, nicht als Falle!

Bitte nehmt euch die Zeit und beteiligt euch an dem Monitoring. Jede Hilfe ist wertvoll. Je früher wir mit der Beobachtung beginnen, desto größer die Chance die Ausbreitung in unserem Gebiet einzudämmen.

Veröffentlicht unter Imkerverein Kall | Kommentare deaktiviert für Vespa Velutina in unserem Gebiet nachgewiesen !

Willkommen

Herzlich Willkommen beim Imkerverein Kall und Umgegend e.V.
Seit über 100 Jahren ist unser Verein ein Zusammenschluss von Imkern und Naturschützern, in der Eifel aktiv.

Um auch die junge Generation (die vermehrt als Nachwuchsimker nachrückt) anzusprechen, ist unsere Internetseite nun wieder online.

Auf der Seite finden Sie die wesentlichen Informationen über unsern Verein.
An unserm monatlichen Imkerstammtisch (siehe “Unser Verein) können interessierte Menschen mehr über den Verein und unser Hobby die Imkerei erfahren.

Veröffentlicht unter Imkerverein Kall | Kommentare deaktiviert für Willkommen